News
Schweigepflicht und IT-Dienstleistungen – ein Diskussionsbeitrag
Autoren: Dr. Andreas Höpken, Jochen Brandt
Manchmal wird es Zeit sich von Unmodernem zu trennen. Neuen Platz zu schaffen scheint nicht mehr nur von Möbelhäusern propagiert zu werden, sondern auch auf gesetzliche Normen Anwendung zu finden. ......pdf
Krankenhausinformationssysteme und Überwachung
Autor: Dr. Andreas Höpken
Ein Krankenhausinformationssystem verwaltet und dokumentiert Patientendaten aus ganz unterschiedlichen IT-Systemen in der Klinik. Da es sich um sensible personenbezogene Daten handelt, genießen sie einen besonderen Schutz. Nur Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung können sich diese ansehen. Das klingt nachvollziehbar und klar. Die Praxis zeigt jedoch ein anderes Bild – mit erheblichen Gefahren für die Beschäftigten.
Autor: Jochen Brandt
In Krankenhausinformationssysteme fließen sehr viele Daten – auch von Mitarbeitern. Betriebs- und Personalräten empfiehlt sich deshalb, ein genaues Auge auf diese Informationen und das Überwachungspotenzial zu werfen. Aber auch für Belegschaftsvertreter anderer Branchen kann es interessant sein, sich mit diesem Thema zu beschäftigen, da aus Sicht der Beschäftigten solche IT-Systeme mit Produktionsverfolgungssystemen vergleichbar sind......pdf
Alles Abwägungssache
Autor: Jochen Brandt
Das BDSG macht die Erlaubnis zur Verarbeitung von Daten oft davon abhängig, dass die schutzwürdigen Interessen des Betroffenen nicht überwiegen. Die verantwortliche Stelle muss also ihre berechtigten Interessen mit den entgegenstehenden Schutzinteressen des Betroffenen vergleichen. Diese Vergleiche sind allerdings nicht immer einfach … pdf Teil 1 und pdf Teil 2
mit freundlicher Genehmigung Datenschutz-Praxis